„Das sind ja nur ein paar Schrammen, die macht ein Lackierer günstig weg.”
Lassen Sie sich bitte nicht auf einen solchen Deal ein und verzichten sie auch bei kleinen Unfällen bloß nicht auf die Polizei. Denn im Fahrzeug befindet sich nicht selten ein weitaus größerer Schaden. Die Erfahrung von mehr als 30 Jahren mit verunfallten Fahrzeugen hat mir immer wieder gezeigt, dass bei Bagatellunfällen der erste Blick nicht reicht.
Wenn ein Unfall polizeilich aufgenommen und den beteiligten Versicherungen gemeldet wurde, haben geschädigte Personen das Recht auf freie Gutachterwahl. Als Kfz-Sachverständiger begebe ich mich dann für Sie auf Spurensuche und bin erst zufrieden, wenn ich das Unfallfahrzeug vollständig auf verdeckte Schäden hin untersucht habe. Und das kann ziemlich überraschende Ergebnisse bringen: über verdeckte Stauchungen der Karosserie bis hin zu Schäden am Kabelbaum oder an Steuergeräten. Da geht es leicht um mehrere tausend Euro.
Das ist aber noch nicht alles!
Für den (natürlich sehr, sehr seltenen) Fall, dass dasselbe Fahrzeug erneut an einem Unfall beteiligt ist, habe ich als Gutachter die Pflicht, so genannte Vorschäden und Altschäden anzugeben.
Vorschäden sind vorausgegangene sach- und fachgerecht reparierte Schäden.
Altschäden sind über den normalen Gebrauch hinausgehende Schäden, die Reparaturmaßnahmen notwendig machen.
Dann wirken sich nicht reparierte, weil nicht entdeckte, Altschäden nachteilig auf die Bewertung des neuen Schadens aus.
Hier ein Auszug aus einem Originalgutachten:
Und auch das ist noch nicht alles!
Bei schweren Unfällen geht es um viel mehr als um Spurensuche nach einem Bagatellschaden. Beispielsweise konnte mein Schadengutachten in einem schweren – und komplexen – Fall den vermuteten Unfallhergang belegen.
Ich bekam den Auftrag zur Begutachtung dieses Unfallwagens:
Die Untersuchung des Wagens deckte nicht nur die immensen, von außen nicht unbedingt sichtbaren, Schäden auf, sie konnte auch Licht in den Unfallhergang bringen. Doch lesen Sie selbst (Auszug aus dem Original-Gutachen):
Deshalb war und ist mir wichtig, dass ich über ein explizites praktisches und theoretisches Wissen verfüge, um mich für meine Kunden in die Technik und Physis eines verunfallten Fahrzeuges hineinversetzen und die Zusammenhänge verständlich und rechtssicher in einem Gutachten dokumentieren zu können.
Ihr Olaf Helle